In den vergangenen zwei Tagen kam das Forschungsbündnis news-polygraph zu seinen Projekttagen 2025 zusammen – zwei intensive und produktive Tage im Zeichen unseres gemeinsamen Ziels: Journalist:innen, mit technologischen Werkzeugen im Kampf gegen Desinformation zu stärken.
Gastgeber war transfermedia am Medieninnovationszentrum Babelsberg, wo sich alle neun Bündnispartner aus Wissenschaft, Medien und Technologie persönlich trafen, um Zwischenergebnisse zu teilen und sich über strategische nächste Schritte auszutauschen. Gerade bei einem so breit aufgestellten Konsortium sind persönliche Begegnungen von großem Wert – um Ideen zu vertiefen, kritische Fragen zu stellen und das gemeinsame Vorgehen zu schärfen.
Ein besonderer Programmpunkt war der Business Model Canvas Workshop, in dem wir eine mögliche Zusammenarbeit über das Forschungsvorhaben hinaus erkundet haben. Darüber hinaus widmeten wir uns in einer vertiefenden Session dem Thema „AI Explainability & Interpretability“ – ein zentraler Aspekt für die Entwicklung transparenter, verlässlicher Werkzeuge, die journalistische Arbeit sinnvoll unterstützen können.
Ein herzlicher Dank gilt unseren Workshop-Coaches Konstanze Neumann und Veronika Solopova, dem Bündniskoordinator Felix Briegel sowie dem Forschungskoodinator Patrick Aichroth für die sorgfältige Vorbereitung – und natürlich allen Projektpartnern von Deutsche Welle, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Fraunhofer IDMT, Technische Universität Berlin, DFKI, Ubermetrics, Crowdee, Intapp und transfermedia für eure Ideen und Impulse!