Vera Schmitt von der XplaiNLP-Gruppe an der TU Berlin stellte das Projekt news-polygraph beim Falling Walls Science Summit in Berlin vor. Die Präsentation erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) im Rahmen der AI Night während der Berlin Science Week. Event-Details
Fortschritte in der multimodalen Desinformationserkennung
Als Deutschlands größte Forschungsinitiative zur Bekämpfung von multimodaler Fehlinformation und Desinformation adressiert news-polygraph eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Durch die Integration modernster Deep-Learning-Methoden mit einem starken Fokus auf Erklärbarkeit und Transparenz ermöglicht die Plattform den Nutzern, falsche und irreführende Inhalte zu erkennen und zu verstehen.
In Zusammenarbeit mit Tim Polzehl und seinem Team vom DFKI sowie weiteren Partnern entwickelt die XplaiNLP-Gruppe an der TU Berlin innovative Lösungen zur Erkennung von multimodaler Desinformation.
Erkenntnisse vom Summit
Der Summit bot eine hervorragende Gelegenheit für den Austausch mit führenden Experten, darunter Richard Socher von You.com, Jack Thoms von BIFOLD – Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data, Matthias Bethge vom Tübingen AI Center und Susanne C. von der Technischen Universität Berlin.
Der Austausch mit der Forschungsgemeinschaft auf dieser Veranstaltung war äußerst bereichernd. news-polygraph freut sich darauf, auch im kommenden Jahr wieder teilzunehmen, um weitere Fortschritte im Bereich der Desinformationserkennung voranzutreiben.