Am 24. September 2025 war news-polygraph mit Konstanze Neumann, Lead Business Development, auf der Bühne der MediaTech Hub Conference in Potsdam-Babelsberg vertreten. Im Panel “TrustTech: The Engine for the Future of Media” diskutierte sie gemeinsam mit Laura Möller (K.I.E.Z.) und Tim Polzehl (Gretchen AI) über die Frage, wie Technologien Vertrauen in Medieninhalte stärken können – und welche Verantwortung Medienhäuser dabei tragen.
Der Track „Trust & Technology“, präsentiert vom Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft der Wirtschaftsförderung Brandenburg, widmete sich einem zentralen Thema: Künstliche Intelligenz verändert die Medienwelt, aber sie darf nicht zur Blackbox werden. Transparenz, Vielfalt und souveräne Infrastrukturen sind entscheidend, um vertrauenswürdige KI in der Praxis zu verankern.
Konstanze Neumann brachte in die Diskussion die Perspektive von news-polygraph ein: Wie lassen sich KI-gestützte Tools für die Überprüfung von Text, Bild und Video so entwickeln, dass sie Journalist:innen effektiv unterstützen – ohne ihre redaktionelle Verantwortung zu ersetzen? Gemeinsam mit den anderen Panelist:innen wurden konkrete TrustTech-Lösungen vorgestellt, die auf erklärbare KI, sichere Infrastruktur und enge Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine setzen.
Die Speaker waren sich einig: Nur wenn Medienhäuser Verantwortung übernehmen und technologische Innovation aktiv mitgestalten, lassen sich Desinformation wirksam bekämpfen und Vertrauen langfristig stärken.
Wir freuen uns, dass news-polygraph Teil dieser wichtigen Diskussion auf der MediaTech Hub Conference 2025 war – der führenden Veranstaltung für Medientechnologien in Deutschland. Und das an einem besonderen Ort, an dem Kreativität und Technologie seit über 100 Jahren zusammenkommen: dem Studio Babelsberg.